Festplatten mit mittlerer Kapazität
Die Ultrastar DC HC300-Serie liefert kostengünstige Festplatten mit niedriger bis mittlerer Kapazität, die bei herkömmlichen Anwendungen in Rechenzentren für schnellen und zuverlässigen Datenzugriff sorgen.
Festplatten mit mittlerer Kapazität
Die Ultrastar DC HC300-Serie liefert kostengünstige Festplatten mit niedriger bis mittlerer Kapazität, die bei herkömmlichen Anwendungen in Rechenzentren für schnellen und zuverlässigen Datenzugriff sorgen.
Wirtschaftlichkeit und Zugriffsgeschwindigkeit: Entscheidende Anforderungen für HDDs mit niedriger Kapazität im Rechenzentrum
Während die Branche neue zweckgebundene Lösungen für die wachsenden Speicheranforderungen entwickelt, verlassen sich IT-Manager weiterhin gern auf Festplatten mit niedriger Kapazität, die kostengünstiger sind und dennoch die nötige Leistung und Zuverlässigkeit für herkömmliche Anwendungen im Rechenzentrum bieten. Die Ultrastar® DC HC320 wurde auf Workloads von bis zu 550 TB pro Jahr ausgelegt. Sie bietet 8 TB1 und erfüllt die Anforderungen von vielen herkömmlichen IT-Workloads hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Zugriff. Festplatten mit niedriger Kapazität erleichtern auch Einschränkungen bei der Architektur. Sie ist Teil der DC HC300-Serie mit mittlerer Kapazität und eignet sich für herkömmliche Speicher- und Serveranwendungen sowie für dezentrale und skalierbare Computing-Anwendungen, einschließlich Block- und File-Speicherarchitekturen. Mit schnellen 7.200 U/min bietet die Ultrastar DC HC320 hohe Leistung zu geringen Kosten – ideal für Unternehmen mit strengen Budgetvorgaben. Die Ultrastar DC HC320 ist mit SATA- (6 Gbit/s) oder SAS-Schnittstelle (12 Gbit/s) im 512e9-Format erhältlich.
Technologische Innovation steigert Effizienz und Leistung herkömmlicher IT-Systeme
Die Ultrastar DC HC320 basiert auf einer bewährten 5-Scheiben-Plattform mit CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording), Luftfüllung und 3,5-Zoll-Formfaktor. Im Vergleich zur vorherigen Generation, Ultrastar 7K6000, liefert die DC HC320 um 33 % mehr Kapazität, verfügt über bis zu 12 % mehr Leistung und verwendet Medien mit einem etwas größeren Durchmesser. Sie verwendet einen zweistufigen Mikroaktor der zweiten Generation für eine präzise Positionierung des Schreib-/Lesekopfs zur besseren Laufwerksleistung. Die Steigerung der Schreibleistung wird auch durch die Western Digital Media Cache-Architektur unterstützt. Diese Technologie stellt einen großen Cache-Bereich auf der Festplatte bereit und verbessert damit die Zuverlässigkeit des Laufwerks und die Datenintegrität bei einem plötzlichen Stromausfall. Darüber hinaus sorgen sowohl die SATA- als auch die SAS-Modelle mit nichtflüchtigem Speicher (NVC) auf Basis von Flash-Technologie für schnelleres Schreiben. Die Ultrastar DC HC320 beinhaltet zudem eine Rebuild-Assist-Funktion, mit der die RAID-Wiederherstellung deutlich beschleunigt und zugleich die Systemleistung aufrechterhalten wird. Erfahren Sie mehr in unserer technischen Übersicht zu Rebuild Assist.
Wirtschaftlichkeit und Zugriffsgeschwindigkeit: Entscheidende Anforderungen für HDDs mit niedriger Kapazität im Rechenzentrum
Während die Branche neue zweckgebundene Lösungen für die wachsenden Speicheranforderungen entwickelt, verlassen sich IT-Manager weiterhin gern auf Festplatten mit niedriger Kapazität, die kostengünstiger sind und dennoch die nötige Leistung und Zuverlässigkeit für herkömmliche Anwendungen im Rechenzentrum bieten. Die Ultrastar® DC HC320 wurde auf Workloads von bis zu 550 TB pro Jahr ausgelegt. Sie bietet 8 TB1 und erfüllt die Anforderungen von vielen herkömmlichen IT-Workloads hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Zugriff. Festplatten mit niedriger Kapazität erleichtern auch Einschränkungen bei der Architektur. Sie ist Teil der DC HC300-Serie mit mittlerer Kapazität und eignet sich für herkömmliche Speicher- und Serveranwendungen sowie für dezentrale und skalierbare Computing-Anwendungen, einschließlich Block- und File-Speicherarchitekturen. Mit schnellen 7.200 U/min bietet die Ultrastar DC HC320 hohe Leistung zu geringen Kosten – ideal für Unternehmen mit strengen Budgetvorgaben. Die Ultrastar DC HC320 ist mit SATA- (6 Gbit/s) oder SAS-Schnittstelle (12 Gbit/s) im 512e9-Format erhältlich.
Technologische Innovation steigert Effizienz und Leistung herkömmlicher IT-Systeme
Die Ultrastar DC HC320 basiert auf einer bewährten 5-Scheiben-Plattform mit CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording), Luftfüllung und 3,5-Zoll-Formfaktor. Im Vergleich zur vorherigen Generation, Ultrastar 7K6000, liefert die DC HC320 um 33 % mehr Kapazität, verfügt über bis zu 12 % mehr Leistung und verwendet Medien mit einem etwas größeren Durchmesser. Sie verwendet einen zweistufigen Mikroaktor der zweiten Generation für eine präzise Positionierung des Schreib-/Lesekopfs zur besseren Laufwerksleistung. Die Steigerung der Schreibleistung wird auch durch die Western Digital Media Cache-Architektur unterstützt. Diese Technologie stellt einen großen Cache-Bereich auf der Festplatte bereit und verbessert damit die Zuverlässigkeit des Laufwerks und die Datenintegrität bei einem plötzlichen Stromausfall. Darüber hinaus sorgen sowohl die SATA- als auch die SAS-Modelle mit nichtflüchtigem Speicher (NVC) auf Basis von Flash-Technologie für schnelleres Schreiben. Die Ultrastar DC HC320 beinhaltet zudem eine Rebuild-Assist-Funktion, mit der die RAID-Wiederherstellung deutlich beschleunigt und zugleich die Systemleistung aufrechterhalten wird. Erfahren Sie mehr in unserer technischen Übersicht zu Rebuild Assist.
Technology Brief
Solution Brief
For more documents, please visit our Resource Library: